Prof. Dr. Konrad Gauckler (1898-1983) war ein herausragender Lehrer für Botanik und Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ein bemerkenswerter Wissenschaftler. Gauckler leistete Pionierarbeit für die moderne Pflanzensoziologie und Biogeographie in Bayern. Seine Habilitationsschrift über die Steppenheiden und Steppenheidewälder gilt als Meilenstein für die Erfassung von Vegetationszusammenhängen. Seine Pflanzensammlung, das „Gauckler-Herbar“, bilden zusammen mit seinen Forschungsaktivitäten und wissenschaftlichen Arbeiten einen Schwerpunkt am Anfang der Erlanger Geobotanik. Durch sein passioniertes, an hohen Standards orientiertes Herbarisieren hinterlässt er ein für die Florenforschung in Nordbayern bedeutsames Herbar, das zu einem großen Teil im Herbarium Erlangense (ER) der Friedrich-Alexander-Universität archiviert und gepflegt wird.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.